FDM- vs. FGF-3D-Drucker: Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl Ihrer Technologie
Die 3D-Drucktechnologie hat die Fertigungsindustrie revolutioniert, und das Verständnis der Unterschiede zwischen verschmolzenen
Deposition Modeling (FDM) und Fused Granular Fabrication (FGF) sind entscheidend für die Wahl der richtigen Methode für Ihr Projekt.
Dieser Artikel befasst sich mit den einzigartigen Eigenschaften, Anwendungen und Kostenaspekten der 3D-Drucktechnologien FDM und FGF.
Was ist FDM-3D-Druck?
FDM (Fused Deposition Modeling) ist ein additives Fertigungsverfahren und eine gängige 3D-Drucktechnologie. Es verwendet eine gewickelte
Kunststofffilament als Ausgangsmaterial. Eine Spule Filament wird in einen beheizten Extruder und eine Düse eingeführt, die geschmolzenen Kunststoff auf ein
Bauplattform. Anschließend bewegt sich die Düse und extrudiert das geschmolzene thermoplastische Filament Schicht für Schicht von unten nach oben, um 3D-Objekte zu erstellen.
Diese weit verbreitete, kostengünstige Technologie, die hochauflösende, detaillierte Drucke erzeugen kann, ist bekannt für ihre Geschwindigkeit,
große Auswahl an Materialien und die Fähigkeit, Prototypen, Werkzeuge und Endverbrauchsteile für eine Vielzahl von Branchen zu erstellen. Es ist geeignet
für eine breite Palette von Anwendungen, vom Prototyping bis zur Kleinserienproduktion. Eine große Auswahl an Filamenten, wie PLA,
ABS, ASA, NYLON, PP, TPU, PVA, PETG, HOLZ, KOHLEFASER und GLASFASER ... erhöhen die Vielseitigkeit des FDM-Drucks noch weiter.
Darüber hinaus sind FDM-Drucker und -Filamente aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und breiten Verfügbarkeit ideal für Hobbyisten,
Bildungseinrichtungen und professionelle Anwendungen.
Was ist FGF-3D-Druck?
Fused Granulate Fabrication (FGF) ist eine 3D-Drucktechnologie, die Kunststoffpellets als Ausgangsmaterial verwendet. Bei dieser Methode
Zuführen von granuliertem Thermoplast in einen Extruder, der das Granulat schmilzt und das geschmolzene Material Schicht für Schicht ablagert, um zu erzeugen
das endgültige Objekt. Der FGF 3D-Drucker ist für seine Fähigkeit bekannt, große Objekte schnell und kostengünstig zu drucken, was ihn ideal für industrielle Anwendungen macht.
Der Die FGF-Druckmaschine zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine große Vielfalt an thermoplastischen Materialien, einschließlich recyceltem Kunststoff, verarbeiten kann, was die
Materialkosten. Die Verwendung von Pellets anstelle von Filamenten ermöglicht einen hohen Durchsatz, wodurch der FGF-Drucker für die Großserienproduktion geeignet ist.
Darüber hinaus ist FGF aufgrund der Möglichkeit, recycelte und kostengünstigere Materialien zu verwenden, für viele Hersteller eine umweltfreundliche und wirtschaftlich sinnvolle Option.
Was ist der Unterschied zwischen FDM und FGF?
FDM 3D-DRUCKER | FGF 3D-Drucker | |
Material | Verwendet ein Kunststofffilament (Spule mit Kunststoffschnur) | Verwendet Kunststoffpellets oder -granulat |
Materialkosten | Pellets können pro Kilogramm 30 % günstiger sein als Filament. | |
PRProzess | Das Filament wird in eine beheizte Düse eingeführt, geschmolzen und Schicht für Schicht extrudiert. | Pellets werden direkt in einen beheizten Extruder gegeben, geschmolzen und dann mit hoher Geschwindigkeit extrudiert. |
Druckauflösung | Höhere Druckauflösung und feinere Details | Niedrigere Auflösung |
Druckgeschwindigkeit und Durchsatz | Hohe Geschwindigkeit und hohe Extrusionsdurchflussrate erklären, warum der Materialdurchsatz von FGF um ein Vielfaches höher ist als der von FDM. | |
Druckqualität und Details | FDM-Drucker zeichnen sich im Allgemeinen durch die Herstellung feiner Details und komplexer Geometrien aus | Der FGF-Drucker eignet sich besser für größere Teile, bei denen ultrafeine Details weniger wichtig sind |
Nachteile | Aufgrund von Einschränkungen bei der Materialausgabe ist die Verarbeitung bei großen Teilen langsamer und es kann zu Filamentstaus kommen. | Geringere Auflösung im Vergleich zu FDM aufgrund des größeren Materialausstoßes. |
Am besten geeignet für | Prototyping, Kleinserienfertigung und Detailmodelle. | Industrielle Anwendungen, großformatiger 3D-Druck und Massenproduktion, bei denen Geschwindigkeit und Kosten wichtiger sind als feine Details. |
Welches ist das Richtige für Sie?
Fused Grain Forming (FGF) und Fused Deposition Modeling (FDM) bieten in verschiedenen Anwendungen deutliche Vorteile.
FDM wird für detaillierte Prototypen, komplexe Modelle und hochauflösende Modelle empfohlen.
FGF wird für große Prototypen, voll funktionsfähige Teile, Formen und Anwendungen empfohlen, bei denen niedrige Materialkosten und hohe Produktionsmengen wichtig sind.
Wenn Sie mehr über den DOWELL 3D-Drucker erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte oder
Hinterlassen Sie eine Nachricht und wir erklären es Ihnen ausführlich.